Fensterbänke aus Stein

Agglo-Marmor Fensterbänke nach Maß

Innen-Fensterbänke aus Agglo Marmor nach Maß gefertigt - für innen - günstig online kaufen

Granit Fensterbänke nach Maß

Innen-Fensterbänke aus Granit - nach Maß gefertigt - günstig online kaufen

Marmor Fensterbänke nach Maß

Marmor-Fensterbank auf Maß - als Innenfensterbank - preisgünstig online kaufen

Agglo-Marmor Fensterbänke nach Maß
Agglo-Marmor Fensterbänke

Innen-Fensterbänke aus Agglo Marmor nach Maß gefertigt - für innen - günstig online kaufen

Granit Fensterbänke nach Maß
Granit-Fensterbänke

Innen-Fensterbänke aus Granit - nach Maß gefertigt - günstig online kaufen

Marmor Fensterbänke nach Maß
Marmor-Fensterbänke

Marmor-Fensterbank auf Maß - als Innenfensterbank - preisgünstig online kaufen

Häufig gestellte Fragen zu Innen-Fensterbänken aus Naturstein

 

Granit oder Quarzit

  • Extrem hart, wasser- und säureresistent
  • Robust und langlebig
  • Meist teurer

Marmor und Kalkstein

  • Elegant und wandelbar in Farbtönen
  • Empfindlicher gegenüber Wasser und Säuren
  • Kalkflecken oder Abnutzung sind möglich

Alternativen wie Kunststein

  • Quarzkomposit oder Agglomarmor bieten ähnliche Optik
  • Pflegeleichter und oft günstiger
  • Besonders geeignet für Innenbereiche
  • Regelmäßige Reinigung: mit handwarmem Wasser und mildem, säurefreiem Natursteinreiniger
  • Vorsicht bei Flecken: Kaffee, Wein, Zitronensaft sofort abwischen – aggressive Hausmittel wie Salze oder Zitronenschale meiden
  • Marmorpflege: Nur milde, säurefreie Reiniger verwenden und trocknen, um Kalkflecken zu vermeiden
  • Säurehaltige Reiniger (z. B. Essig, WC-Reiniger) vermeiden, besonders bei kalkhaltigen Steinen wie Marmor oder Jura
  • Granit ist widerstandsfähiger und benötigt keine spezielle Versiegelung
  • Sandstein, Marmor: ggf. Imprägnierung sinnvoll zum Schutz vor Flecken
  • Milde Seifenlösungen oder Stein-Pflegemittel empfohlen
  • Vermessung innen: 1 cm unter dem Fensterrahmen messen, 2–3 cm Überstand nach vorne planen – optisch ansprechend
  • Montage: Fenster zuerst einbauen, dann die maßgefertigte Fensterbank einsetzen
  • Wertsteigerndes Element: wirkt hochwertig und kann den Immobilienwert steigern
  • Umweltfreundlich & nachhaltig: benötigt weniger Energie bei Gewinnung und Verarbeitung, recycelbar und ökologisch vorteilhaft

“Wie lange hält eine Naturstein-Fensterbank?” – Jahrzehntelang, wenn sie fachgerecht installiert und gepflegt wird.

“Kann ich einen schönen Überstand wählen?” – Ja, 2–3 cm Überstand wirkt elegant. Außenfensterbänke benötigen 4–5 cm Überstand mit Wassernase.

Innen-Fensterbänke aus Naturstein gibt es meist in 2 cm oder 3 cm Stärke. Auf Anfrage sind auch stärkere Varianten möglich.

  • Oberflächen: poliert, geschliffen, gebürstet (satiniert), patiniert (eco antik), geflammt oder geflammt-gebürstet
  • Kanten: polierte, geschliffene oder gebürstete Standardkanten oder Profile wie Viertelstab, Halbstab oder Bleistiftrundung

Fensterbänke werden millimetergenau zugeschnitten. Materialstärken können ± 10% Toleranz haben. Individuelle Formate und Längen (z. B. Überlänge) sind möglich.

  • Länge = lichte Weite zwischen Fensterlaibungen abzüglich Einbaufuge je Seite (~8 mm)
  • Tiefe richtet sich nach Mauerstärke – optional Überstand 2–2,5 cm
  • Unter dem Fensterrahmen reicht oft 1 cm Messpunkt
  • Langlebig, kratz- und abriebfest, feuchtigkeits- und hitzebeständig, pflegeleicht
  • Elegante Optik, hohe Wertigkeit und Unikat-Charakter
  • Hygienisch, ökologisch nachhaltig, recyclingfähig und schadstofffrei
  • Wertsteigernd für Immobilie durch edle Materialien
  • Fensterbank unter Fensterrahmen einschieben, mit Montagekleber oder Mörtel fixieren
  • Ausrichten mit Wasserwaage, temporär fixieren (Keile oder Gewichte)
  • Fuge zum Fensterrahmen sauber mit Silikon verfugen

Eine 2 cm Natursteinplatte wiegt etwa 50–60 kg/m², eine 3 cm etwa 75–90 kg/m². Das Gewicht hängt von der Gesteinsdichte ab (z. B. ist Granit dichter als Sandstein).

Ihr Warenkorb