Trockenmauer
Neben ihrer natürlichen Ästhetik bietet eine Trockenmauer einen ökologischen Nutzen und ist darüber hinaus einfach zu errichten! Aber worauf sollten Sie achten, damit die Trockenmauer stabil bleibt?Verwenden Sie Natursteine mit spalt- oder bruchrauen Oberflächen - durch die leicht unregelmäßige Oberfläche verkanten sich die Steine und können nicht verrutschen! Zudem ist auch das Eigengewicht der Steine ein entscheidender Faktor bei der Stabilität. Warum also nicht die Möglichkeiten einer Trockenmauer nutzen und sich die Vorteile gönnen? Haben Sie schon die unzähligen Nischen gesehen, die Wildbienen, Eidechsen und anderen Tierchen Unterschlupf bieten? Genießen Sie die natürliche, ästhetische Ausstrahlung und Freude, die eine Trockenmauer versprühen kann - klingt das nicht grandios?
Trockenmauer - natürlichen Ästhetik und ökologischen Nutzen
Die Errichtung einer Trockenmauer ist relativ einfach. Wichtig ist hierbei, dass die verwendeten Mauersteine eine leicht unregelmäßige Oberfläche haben - dadurch kann nichts verrutschen! Natursteinarten mit spalt- bzw. bruchrauem Finish sind perfekt geeignet für diese Aufgabe. Das Eigengewicht der Steine sollte möglichst hoch sein, um stabil zu bleiben - schließlich wollen wir ja Spaß an unserer neuen Mauer haben!Die Errichtung einer Trockenmauer ist relativ einfach. Wichtig ist hierbei, dass die verwendeten Mauersteine eine leicht unregelmäßige Oberfläche haben - dadurch kann nichts verrutschen! Natursteinarten mit spalt- bzw. bruchrauem Finish sind perfekt geeignet für diese Aufgabe.
Trockenmauerstein Quarzit gelb 8-10 x 20 x 20-50 cm
Trockenmauersteine Quarzit gelb - gut spaltbares Hartgestein, robust und...
Nicht käuflich