Treppenstufen für innen online kaufen
Treppenstufen aus Agglo-Marmor für Innentreppen - individuell nach Maß gefertigt.
Granitstufen für eine Innentreppe werden bei uns individuell nach Maß gefertigt
Treppenstufen für innen und Treppenbeläge für außen werden bei uns individuell nach Maß gefertigt. Jede Innentreppe hat ihre Besonderheiten, so dass sich der Preis nicht so ohne weiteres online berechnen lässt. Wählen Sie hier den Stein für Ihre Innentreppe online aus und senden Sie uns dann einfach Maße, Skizzen oder Zeichnungen der Tritt- und Setzstufen oder freitragenden Trittstufen, die Sie kaufen möchten. Wir erstellen Ihnen dann kurzfristig ein kostenfreies und unverbindliches Angebot einschließlich Versandkosten.Â
Â
Häufig gestellte Fragen zu Treppenstufen aus Naturstein für den Innenbereich
- Granit: Sehr robust und pflegeleicht.
- Marmor: Edles Erscheinungsbild, jedoch empfindlicher gegenüber Säuren.
- Quarzit: Hochwertig und widerstandsfähig.
Die Wahl hängt vom gewünschten Design, der Beanspruchung und der Pflegeleichtigkeit ab.
- Trittstufen (Auftritt): 2 cm / 3 cm
- Setzstufen (Wangen): 2 cm
Diese Standardstärken bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht. Für besonders belastete Bereiche oder spezielle Designwünsche können auch andere Stärken gefertigt werden.
- Geschliffen: Glatt, seidiger matter Glanz, gut für Innenräume geeignet.
- Poliert: Spiegelähnlicher Glanz, glatt und reflektierend.
- Satiniert: Bürsten hebt natürliche Unebenheiten und Texturen des Steins hervor.
- Patiniert (eco antik): Bürsten hebt natürliche Unebenheiten aus geflammter Oberfläche hervor.
- Gino finish: Außergewöhnliche Bearbeitung, nicht bei jedem Naturstein möglich.
Die Wahl der Oberflächenbearbeitung beeinflusst sowohl die Optik als auch die Rutschfestigkeit der Stufen.
- Gebürstete Oberflächen erhöhen die Rutschhemmung.
- Lasergravuren können Mikroporen einbringen, um die Rutschfestigkeit zu steigern.
- Für öffentliche oder stark frequentierte Bereiche sind rutschhemmende Oberflächen besonders wichtig und teils verpflichtend.
- Im privaten Bereich spielt dieser Aspekt weniger eine Rolle.
- Untergrundvorbereitung: Eben, trocken und sauber.
- Kleberwahl: Flexible, für Naturstein geeignete Kleber verwenden.
- Verklebung: Stufen passgenau verlegen und fixieren.
- Fugen: Gleichmäßig und mit geeignetem Material ausführen.
Eine fachgerechte Verlegung gewährleistet Langlebigkeit und Sicherheit der Treppe.
- Granit: Mit mildem Reiniger wischen, keine säurehaltigen Produkte verwenden.
- Marmor: Regelmäßig mit speziellem Marmorreiniger pflegen, Flecken sofort entfernen.
- Generell sollten scharfe Reinigungsmittel, Scheuermittel und säurehaltige Produkte vermieden werden.
- Langlebigkeit: Naturstein ist äußerst robust und widerstandsfähig.
- Ästhetik: Einzigartige Maserungen und Farben machen jede Treppe zum Unikat.
- Wertsteigerung: Naturstein erhöht den Wert der Immobilie.
- Nachhaltigkeit: Lange Lebensdauer und natürliche Herkunft.
Eine Treppe aus Naturstein ist eine Investition in Qualität und Design.
- Farbwahl: Von klassischem Weiß über edles Grau bis warmes Beige.
- Oberflächenstruktur: Glänzend, matt oder strukturiert.
- Kantenbearbeitung: Abgerundet, scharfkantig oder mit Profil.
- Integration von Beleuchtung: Eingelassene LEDs sorgen für besondere Akzente.
Durch die Kombination dieser Elemente kann die Treppe perfekt auf den individuellen Stil abgestimmt werden.
Innentreppen im privaten und gewerblichen Bereich
Treppenstufen aus Marmor und Kalkstein eignen sich meist nur für Innentreppen, während Granit und viele Hartgesteine als Treppenbelag für außen und innen bestens geeignet sind. Tritt- uns Setzstufen können aber auch aus großformatigen Kunststein- oder Keramikplatten, wie z.B. Dekton, gefertigt werden. Im privaten Wohnbereich werden die Oberflächen von Treppenstufen aus Naturstein meist poliert oder satiniert. Innentreppen mit diese Oberflächen sind besonders dekorativ und pflegeleicht. Für Treppen in gewerblichen Bereich gelten jedoch erhöhte Anforderungen an die Rutschsicherheit. Treppenstufen mit einer geschliffenen Oberfläche erfüllen diese Voraussetzungen in der Regel ebenso wie polierte und anschließend gelaeserte Stufen. Die Setzstufen und Sichtkanten der Trittstufen werden aber auch in öffentlichen Gebäuden gern poliert. Passend zu Ihrem Treppenbelag aus Naturstein können Sie bei uns dann auch Bodenbeläge und Sockelleisten kaufen.
Tritt- und Setzstufen für Innenreppen
Mit Tritt- und Setzstufen werden meist Fertigteil- oder Betontreppen belegt, sie eignen sich auch hervorragend zum Sanieren von alten, ausgetretenen Innentreppen aus Beton, Terrazzo, Sandstein oder Granit. Ein Treppenbelag besteht immer aus Trittstufen die mitunter auch als Legestufen bezeichnet werden. Unter diese kommen in den meisten Fällen noch Setzstufen, auch Stellstufen oder Steller genannt. Trittstufenplatten aus Naturstein sind in der Regel 3 cm stark. Mitunter werden Sie aber auch wie die Setzstufen aus 2 cm starken Natursteinplatten gefertigt.Die Verlegung von Tritt- und Setzstufen einer Innentreppe erfolgt meist in Mittelbettkleber bzw. Mittelbettmörtel. Falls unebene Untergründe oder Höhenunterschieden ausgeglichen werden müssen wird für die Verlegung Dickbettmörtel verwendet.
Treppenstufen für Stahlwangen- und Bolzentreppen
Freitragende Treppenstufen aus Kunst- und Naturstein eigenen als Belag für eine Stahlwangentreppe, wie auch zum Bau einer Bolzentreppe. Eine freitragende Innentreppen, vor allem Bolzentreppen, wirken durch ihre Konstruktion besonders leicht und elegant. Für die freitragenden Trittstufen werden zwei mindestens 3 cm starke Kunst- oder Natursteinplatten miteinander verklebt. Damit die Stufen unter Belastung nicht brechen, wird dabei zwischen beide Platten dabei eine Bewehrungsmatte aus Glasfasergewebe mir eingeklebt. Auf Stahlwangen werden die freitragenden Treppenstufen mit Natursteinsilikon oder Universal-Kleber befestigt.Die Trittstufenplatten für eine Bolzentreppe erhalten 4 Bohrungen und werden mittels spezieller Treppenbolzen miteinander verschraubt.Â