Naturstein patiniert (eco antik)

Die patinierte Oberfläche (auch eco antik genannt) entsteht durch die Kombination zweier Bearbeitungsschritte: Zuerst wird die Steinoberfläche geflammt und anschließend stark überbürstet. Durch das Flammen entsteht eine raue, aufgebrochene Struktur. Das anschließende Bürsten glättet die Oberfläche wieder, betont die Struktur, und verleiht ihr eine antike, weiche Haptik mit dezentem Glanz.

Funktionsweise:

1. Flammen der Oberfläche bei ca. 1.000–1.200 °C mit Sauerstoff-Acetylen-Brenner
  • Aufbrechen der kristallinen Struktur im Mikrobereich
  • Oberfläche wird rau und matt
2. Intensives Bürsten mit rotierenden Bürsten aus Siliziumkarbid oder Metall
  • Abtrag der losen Partikel und Glättung der Erhebungen
  • Mehrere Bürstvorgänge mit unterschiedlich harten Bürsten möglich

Eigenschaften der Oberfläche:

  • Optik: Antikisiert, seidenmatt mit lebendiger Struktur
  • Haptik: Samtig bis weich, deutlich glatter als geflammt, aber mit fühlbarer Textur
  • Rutschhemmung: Mittel bis hoch – abhängig vom Material und Bürsttiefe
  • Struktur-Tiefe: Je nach Material und Bürstdauer ca. 0,2–1 mm

Vorteile der Eco-Antik-Oberfläche:

  • Elegant & natürlich: Kombination aus rustikaler Tiefe und angenehmer Glätte
  • Angenehm begehbar: Ideal für barfuß begehbare Bereiche wie Terrassen oder Wellnesszonen
  • Robust & pflegeleicht: Weniger schmutzempfindlich als rein geflammte Oberflächen
  • Vielseitig kombinierbar: Harmoniert gut mit modernen und traditionellen Architekturstilen

Geeignete Gesteinsarten:

  • Hartgesteine wie Granit, Basalt, Gabbro, Quarzit

Anwendungsbereiche:

  • Außenbereiche wie Terrassen, Wege und Treppen
  • Innenbereiche mit antikem oder mediterranem Flair
  • Poolumrandungen, Wellnessbereiche
  • Fassaden mit hochwertiger Anmutung

Ihr Warenkorb